Bürgerbudget 2023

Schon im Jahr 2020 haben wir ganz tolle Projekte für die Stadtteile Potsdam West, Brandenburger Vorstadt und Wildpark umsetzen können. Deswegen freuen wir uns umso mehr, auch in diesem Jahr wieder Kooperationspartner der Landeshauptstadt Potsdam zu sein.
Ab 01.01.- 30.04.2023 könnt ihr nun wieder Ideen bei uns unter info@stadtteilnetzwerk.de einreichen. Ideen bis zu 5000 € können unterstützt werden. Ab dem 30.04. werden dann alle eingereichten Ideen auf ihre tatsächliche Machbarkeit geprüft. Bei der finalen Veranstaltung am 24.06. könnt ihr eure Freunde und Bekannte einladen, damit ihr viele Punkte für euer Projekt sammeln könnt. Eine zusätzliche Kiezjury wird am Ende über die Gewinner:innen entscheiden.

Was wir von euch brauchen:
Kontaktdaten (Name,Telefon, E-Mail, Adresse), Konzept, Finanzplan und Präsentation am 24. Juni 2023.

Sende deine Idee an: info@stadtteilnetzwerk.de
Bei Fragen ruft uns gerne im Büro unter 01575 0100912 an.

Hier gehts zu den Informationen der Landeshauptstadt Potsdam zum Bürgerbudget:
https://buergerbeteiligung.potsdam.de/content/kooperationspartner-fuer-buerger-budgets-2023

BürgerBudget – Finale am 24.06.2023

Flanierend über einen „Markt der Ideen“ – für Potsdam West, Brandenburger Vorstadt und Wildpark – könnt ihr all die kreativen Ideen eurer Nachbarn entdecken. Lasst euch von kreativen, nachhaltigen, zauberhaften Visionen für unsere Kieze inspirieren und entscheidet mit. Das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e. V. hat 18.000 € für die eingereichten Projekte zur Verfügung. Jede:r Besucher:in kann mit abstimmen, welche Ideen umgesetzt werden sollen. Zusätzlich wird es eine Jury aus Stadtteilakteuren,
Nachbar:innen und eine finale Bekanntgabe der Gewinner:innen geben.

Bürgerbudget 2021

WOW - was war das denn?

Am Samstag, bei 34° haben wir sieben Kiezideen küren dürfen. Wir haben gelacht, geschwitzt, getanzt, mitgefiebert, uns gefreut und sogar ein paar Tränen sind geflossen.
Die kleinen Baby Schwimmbecken haben uns über den Tag gerettet und zu Essen und Trinken gab es auch genug.
Ein gelungener Abschluss und große Freude bei allen Projekten die einen Zuschlag bekommen haben.
Wir bedanken uns bei allen eingereichten Projektgebern, Helfer:innen, der Jury, Herrn Maaß von der @potsdam.de. Wir sind gespannt und freuen uns die geförderten Projekte bei der Umsetzung begleiten zu können.
 
geförderte Kiezideen sind:
Ton und Töne,
das Studio 34,
die Schaue Bude,
das Gesundheitsfestival,
der Wunschbaum,
das hydroponische Gewächshaus und
der Bewerbungsmonolog
 
Ihr seid großartig gewesen, alle miteinander. ❤

Finale

Sei auch Du dabei, wenn wir Herzensprojekte im Rahmen des Bürgerbudgets für das Jahr 2021 auswählen.

 

19 Kiezideen mit einem Umfang von über 33.000€ wurden bei uns eingereicht. Nach einer ersten Prüfung der Rahmenbedingungen und Möglichkeiten der Umsetzbarkeit sind 13 Kiezprojekte in die finale Runde gekommen.

Am 19.06.2021 stellen 13 Ideengeber:innen öffentlich ihre Kiezideen für die Stadtteile Potsdam-West, Brandenburger Vorstadt und Wildpark vor. Die Veranstaltung findet auf dem Lottenhof in der Zeit von 13- 19 Uhr statt.

 Unsere Kiezjury, bestehend aus Vertreter:innen der drei Stadtteilvereine und Nachbar:innen der drei Stadtteile, werden die Präsentationen und die Kiezideen bewerten und Punkte vergeben. Zusätzlich kann jede:r Besucher:in mit abstimmen und einen Punkt für sein/ihr Herzensprojekt abgeben. Die Kiezprojekte mit den meisten Punkten am Ende der Veranstaltung werden in diesem Jahr noch umgesetzt.

 

NEWS:

10.000€ für die Umsetzung der Kiezideen wurden uns am Anfang zur Verfügung gestellt. Durch Nachverhandlungen mit
der Stadt Potsdam konnten wir 50 % mehr Mittel bekommen. Wir haben nun das Glück mit insgesamt 15.000 € noch mehr Kiezideen im Jahr 2021 zu unterstützen.

Da ist einiges möglich!
 
Das Burgerbudget-Finale wird durch eine:n Vertreter:in der Stadt Potsdam begleitet und vom Stadtteilnetzwerk Potsdam West e.V. moderiert. Die Präsentationen der Kiezideen werden durch einem kleinen kulturellem Rahmenprogramm abgerundet. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt.

 

SEI DABEI, STIMM MIT AB UND GESTALTE DEINEN KIEZ!

Die Kiezjury besteht aus:

Sabine Albrecht (Brandenburger Vorstadt e.V.)

Peter Grethlein (Wildpark e.V.)
Sophie Forkel (Stadtteilnetzwerk Potsdam West e.V.)

 

und den Nachbar:innen

 

Andre Falk (Brb. Vorstadt)

Martin Quilitz (Wildpark)
Jana Gose (P-West)

Musik: DVA Album: HU Titel: Animak

Teilnahmebedingungen

  1. Phase: Kiezideen einreichen

Alle Einwohner:innen von Potsdam West, Brandenburger Vorstadt und Wildpark sind aufgerufen, vom 01. April bis zum 31. Mai 2021 Kiezideen einzureichen. Die Projekte sollen der Nachbarschaft zugutekommen und bis 31.12. 2021 umgesetzt werden.

Was gehört in Euer Konzept:

Wer reicht die Idee ein – Name, Adresse (Stadtteil), E-mail, Telefonnummer

Was ist die Idee – bitte ausführlich beschreiben

Wie und wo soll die Idee umgesetzt werden

Was wird alles gebraucht

Was sind die voraussichtlichen Kosten für die Idee – Finanzplan

Um einen Vorschlag einzureichen sendet Euer Konzept an info@stadtteilnetzwerk.de oder schickt es uns an Stadtteilnetzwerk Potsdam West e.V., Geschwister- Scholl-Straße 51, 14471 Potsdam

Insgesamt steht ein Volumen von 10.000 Euro bereit. Ein Vorschlag sollte aber nicht mehr als 5.000 Euro kosten.

  1. Phase: Vorschläge werden geprüft

Die Vorschläge werden dann vom Büro des Stadtteilnetzwerk geprüft und gegebenenfalls in Absprache mit den Einreichenden verändert, um eine Reihe von Kriterien zu erfüllen. Dazu zählt zum Beispiel, dass der Kostenrahmen pro Vorschlag eingehalten wird, das Projekt im Jahr 2021 umsetzbar ist und dass es keinen übergeordneten Planungen entgegenwirkt.

3. Phase: Vorbereitung der Wahl

Eine Jury aus drei Bewohner:innen der Stadtteile Potsdam West, Brandenburger Vorstadt, Wildpark und aus drei Vertreter:innen der dort aktiven Stadtteilaktiven wird zusammengestellt.

Aufgaben der Jury:

  • Vorbereitungstreffen in Präsenz
    oder Online, der Termin steht noch nicht fest
  • Vorstellung der eigenen Person
    in den öffentlichen Kanälen und bei der Präsenzveranstaltung am 19.06.2021
  • lesen der eingereichten
    Kiezideen
  • Präsenz zur Bürgerbudget – Finalveranstaltung
    am 19.06.2021 (eventueller Ausweichtermin 21.08.2021)
  • Auswahl der zu fördernden
    Kiezideen

Alle Bewohner:innen der drei Stadtteile können sich bis zum 01.06.2021 für einen Juryplatz bei uns bewerben. Schreibt uns eine E-Mail an: info@stadtteilnetzwerk.de mit euren vollen Namen und aus welchem Stadtteil ihr seid. Wir losen dann öffentlich die Jurymitglieder aus. Die Namen der Jury werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Voraussetzung ist, dass keine persönlichen Interessen vertreten werden, es eine Neutralität bei der Ideenbewertung gibt und keine persönliche Verbindung zu einer eingereichten Projektidee besteht.

 

Informationen der Stadt Potsdam zum Bürgerbudget

Was wünscht ihr euch für euren Kiez?

In Potsdam werden im Jahr 2021 kreative Ideen und Vorschläge gesammelt, um das Lebensumfeld mitzugestalten und zu verbessern. Gefragt sind kulturelle, sportliche und soziale Projekte aber auch Anregungen, die der Gestaltung des öffentlichen Raums dienen. Was liegt euch am Herzen?

Welche konkreten Bedürfnisse und Hinweise habt ihr? Wünscht ihr euch vielleicht mehr Fahrradständer, Spielgeräte, weitere Sitzgelegenheiten oder Mülleimer? Sind die Gehwege und Grünflächen in eurem Wohnumfeld ausreichend gepflegt? Habt ihr Ideen für kulturelle Angebote oder neue Treffpunkte in eurem Stadtteil?

  • Reicht eure Vorschläge ein, stimmt ab und finanziert damit konkrete Maßnahmen zur Verschönerung eures Wohngebiets. Insgesamt stehen 120.000 Euro für die wichtigsten Bürgeranliegen zur Verfügung. Pro Vorschlag können maximal 5.000 Euro ausgegeben werden.

Ansprechpersonen vor Ort

Bei den Bürger-Budgets handelt sich um ein Mitspracheangebot des Potsdamer Bürgerhaushalts.
Neu ist die Beteiligung von Kooperationspartnern direkt vor Ort. Sie sammeln Vorschläge und Ideen aller interessierten Bürgerinnen und Bürger. Per Abstimmung werden die wichtigsten Hinweise für die jeweiligen Stadt- und Ortsteile ermittelt und eine Umsetzung mit den von der Stadt bereitgestellten Geldern beauftragt. Alle Kontaktdaten findet ihr auf der Rückseite dieser Karte. Zu welchem Zeitpunkt konkrete Ideen in den einzelnen Stadtgebieten gesammelt und wann die wichtigsten Vorschläge ermittelt werden, ist im Internet nachlesbar auf:

www.Potsdam.de/Buerger-Budget

 

 

Wir haben das Bürgerbudget für 2021 bekommen

Wuuuaaahhhhh….

wir haben den Zuschlag zum Bürgerbudget bekommen. Jetzt heißt es für euch Projekte und Ideen einreichen. Bis zu 5000 € pro Projekt stehen zur Verfügung. Wir sind schon extrem gespannt was ihr für tolle Ideen habt. Denkt schon mal fleißig nach. Alle Details folgen in den nächsten Tagen. 

Presseinfo (Ausschnitt) der LHP Potsdam:

Bürgermeister und Stadtkämmerer Burkhard Exner hat heute den ersten Zuwendungsbescheid für die Potsdamer Bürger-Budgets übergeben. Er sagt „Mit dem zur Verfügung gestellten Geld starten wir ein spannendes neues Beteiligungsprojekt, das viel Potential für die Bedürfnisse und kreative Ideen vor Ort bietet. Im Jahr 2021 können damit Vorschläge aus der Bürgerschaft direkt und unkompliziert in Angriff genommen und viele Wünsche realisiert werden.“Enrico Eule und Paula Breithaupt vom Stadtteilnetzwerk Potsdam West nahmen den Zuwendungsbescheid für ihren Verein im Rathaus entgegen. Sie werden das erste Bürger-Budget für Potsdam West, die Brandenburger Vorstadt und den Wildpark realisieren.Burkhard Exner (rechts im Bild) bei der Übergabe der Zuwendung an Enrico Eule und Paula Breithaupt vom Stadtteilnetzwerk Potsdam West e. V.

https://buergerbeteiligung.potsdam.de/node/12512

(Foto: LHP / Frank Daenzer)