5. Juni 2018 –
Die Brandenburger Vorstadt ist bekannt für ihre gute Lebensqualität, aber auch für das Problem mit den Parkplätzen: es sind zu wenige und die Autos versperren den öffentlichen Raum. Zielkonflikte mit Fußgänger- und Fahrradverkehr sowie viel Parksuchverkehr sind die Folge. Welche positiven Lösungsansätze sind hier möglich? Ein konkreter Vorschlag für eine Änderung der Parkplatzordnung auf dem Tschäpe-Platz, die von Bürger*innen gemeinsam mit der Stadt entwickelt wurde, und die Evaluierung der teilweise eingeführten Parkraumbewirtschaftung stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Auch weitere Ideen und Möglichkeiten, wie Carsharing, können an diesem Abend besprochen werden. Der Brandenburger Vorstadt e.V. und das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West laden ein, gemeinsam mit Expert*innen der Stadtverwaltung ins Gespräch zu kommen.