Du betrachtest gerade Neuer Blog zur Sanierung Lottenhof

Neuer Blog zur Sanierung Lottenhof

Neuer Informationsblog zur Sanierung des Lottenhofs gestartet
Ab sofort bietet ein neuer Blog der Öffentlichkeit umfassende Informationen zum aktuellen Sanierungsprojekt des Lottenhofs. Die Webseite dient als zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten, die sich über Fortschritte, Zeitpläne und Hintergründe des Projekts informieren möchten.
„Mit diesem Blog schaffen wir Transparenz und ermöglichen es allen Interessierten, die Entwicklung der Sanierungsarbeiten am Lottenhof mitzuverfolgen“, erklärt Paula Breithaupt.
Der Blog enthält aktuelle Berichte, Bildmaterial, Einladungen und Erläuterungen zu den einzelnen Sanierungsphasen. Regelmäßige Updates halten die Öffentlichkeit über den Projektfortschritt auf dem Laufenden.
Interessierte können den Blog unter https://lottenhof.stadtteilnetzwerk.de/ besuchen.
Für Rückfragen steht Paula Breithaupt, vom Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V. unter paula.breithaupt@stadtteilnetzwerk.de oder 01575 0100912 zur Verfügung.
31.03.2025

Weitere Informationen zum Sanierungsprojekt:
Am Südeingang des UNESCO Weltkulturerbe Schlosspark Sanssouci kann man den Lottenhof entdecken. Das Gebäude wurde 1971 als Gaststätte gebaut und ist eine architektonische Rarität und baukulturelles Erbe der DDR. Ab 2010 stand das Gebäude leer und das Gelände verwilderte – bis 2014 engagierte Bürgerinnen und Bürger begannen, ein Areal nachbarschaftlicher Gemeinschaft zu schaffen. Auf dem Außengelände entstand der Nachbarschaftsgarten Lottenhof, in dem gemeinschaftlich und selbstorganisiert Beete angelegt und gepflegt wurden. Heute sind zahlreiche Projekte und nachbarschaftliche Gruppen am Lottenhof aktiv. Koordiniert durch den Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e .V. und gefördert von der Landeshauptstadt Potsdam wird gewerkelt, repariert, künstlerisch gearbeitet, getanzt und am wichtigsten: Gemeinschaft gelebt. Der Lottenhof zeigt, wie gesellschaftliche Teilhabe durch bürgerschaftliches Engagement gelingen kann.

Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Nationale Projekte des Städtebaus“ wurden vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Umsetzung durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Fördermittel zur Sanierung des Lottenhofs bereitgestellt. Gemeinsam arbeiten nun die Landeshauptstadt Potsdam als Bauherrin, die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) als Eigentümerin, die ProPotsdam als Projektplanerin und das Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e. V. als Nutzende im baubegleitenden Beirat sowie die Arbeitsgemeinschaft Lottenhof Bau an der Umsetzung der Vision vom Nachbarschaftshaus: Ein stadtteilorientiertes Zentrum, welches Bedarfe zur sozial-kulturellen, bildungs- und freizeitgestaltenden Daseinsqualität sowie zur Teilhabe bei Fragen der Stadtentwicklung für alle interessierten Zielgruppen anbietet und in den Stadtteil hineinwirkt.